Transaktionsanalyse für dich – fundiert, praxisnah, wertschätzend

Unsere Weiterbildungen stärken Kommunikation, Führung und Beratungskompetenz – in Freiburg und online. Du lernst TA-Modelle anzuwenden und gewinnst Klarheit für Deine professionellen Rollen.
Die Angebote werden in Team-Teaching und enger Zusammenarbeit durchgeführt von Ute Kröger (PTSTA-C, EATA/DGTA) und Brigitte Danzeisen-Bührle (TSTA-C, EATA/DGTA).



TA 101 2025

🗓️ 17./18. Oktober 2025 in Freiburg
Wer die Transaktionsanalyse kennen lernen und direkt Neues anwenden möchte, ist hier richtig.
TA bringt Schwung in die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Arbeitsstil, gut kommunizieren, Haltung in Konflikten, wertschätzend Feedback geben uvm.

Im TA101 hast Du Gelegenheit
📌 die wichtigsten Theorien und Modelle kennen zu lernen
📌 neu gewonnene Erkenntnisse direkt auf eigene Fragestellungen anzuwenden
📌 Dein eigenes Kommunikationsverhalten und auch das, was in Dir vorgeht, durch die Brille der TA-Konzepte zu betrachten und einzuordnen.



Weiterbildung TA-Berater:in / TA-Coach

Für Führungskräfte, HR, Teamleitungen, Pädagogik und Beratung – überall dort, wo professionelles Handeln mit Menschen zählt. Der Einstieg ist rollierend möglich (Spiral-Curriculum).
📌 Praxisnah: aktiv ausprobieren, kollegial beraten, Supervision und Feedback
📌 Fundiert: Theorie und Praxis der Transaktionsanalyse
📌 Perspektive: Schritt für Schritt die Möglichkeit zur Qualifikation als TA-Berater:in (DGTA) bzw. TA-Coach (DGTA)

Hier geht's lang


Ute Kröger
PTSTA-C (EATA/DGTA)

Lehrberechtige Transaktionsanalytikerin unter Supervision

Ute Kröger: "Mir ist wichtig, dass TA-Modelle verständlich werden und direkt in Führung, Beratung und Zusammenarbeit nutzbar sind – klar und anwendungsorientiert. Die Teilnehmenden erleben 2 Lehrstile und einen großen Methodenreichtum, der Nutzen von TA ist von Anfang an erlebbar."

>>>E-Mail senden

Brigitte Danzeisen-Bührle
TSTA-C (EATA/DGTA)

Lehrberechtige Transaktionsanalytikerin

Brigitte Danzeisen-Bührle: "Ich verbinde fundierte Theorie mit erlebter Praxis. Übungen, Supervision und Reflexion sorgen dafür, dass Lernen nachhaltig wirkt und du in deiner professionellen Rolle sicher handelst. Im Teach-Teaching werden stets mehrere Perspektiven nebeneinander deutlich, das ist wichtig."

>>>E-Mail senden

Interessiert?